Eine schlechte Akustik in einem Krankenhaus beeinträchtigt die Gesundheit und Genesung der Patienten sowie das Wohlbefinden der dort arbeitenden Mitarbeiter. Eine gute Akustik in einem Krankenhaus ist unerlässlich. Schall und Nachhall können die Ruhe und den Schlaf der Patienten beeinträchtigen und bei Krankenschwestern, Ärzten und anderen Pflegekräften zu Müdigkeit führen. Akustische Herausforderungen:
Leider erleben wir sehr oft akustische Probleme auf Korridoren, in Warteräumen, am Empfang, in Operationssälen und auch im Krankenhausrestaurant. Räume in Krankenhäusern werden häufig unter hygienischen und praktischen Gesichtspunkten gestaltet und weisen daher keinerlei Absorption auf. Die richtige Wahl akustischer Lösungen in einem Krankenhaus können für Folgendes von großem Nutzen sein:
Lärm ist schlecht für unsere Stimmung. Die Verarbeitung von Reizen kostet viel Energie und ist anstrengend. Untersuchungen zeigen, dass eine gute Akustik zu einem besseren Schlaf und damit zu einer schnelleren Heilung führt.
Störgeräusche können zu verwirrenden, stressigen und ängstlichen Situationen führen. Gute Akustik fördert den Überblick und verbessert den Zustand von Patienten und Mitarbeitern.
Eine gute Akustik führt auch zu weniger Stress und Müdigkeit für Pflegekräfte und führt zu einer besseren Leistung und Konzentration und ist daher für die Ausführung von Pflege und Operationen sehr wichtig.
Die akustische Lösung muss modernsten Anforderungen an Brandschutz, Stabilität und Hygiene entsprechen. Es gibt verschiedene praktische und sehr effiziente Lösungen zur Verbesserung der Akustik.
In unserem Webshop finden Sie alle akustischen Lösungen für Krankenhäuser.
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Akustikprodukte oder deren Anwendung wünschen, können Sie uns jederzeit anrufen oder eine Nachricht senden. Unsere Akustikexperten helfen Ihnen gerne weiter und wissen immer, was zu tun ist!